Böblingen

Böblingen
Böblingen,
 
1) Stadt in Baden-Württemberg, 464 m über dem Meeresspiegel, am Rande des Schönbuchs, südwestlich von Stuttgart; Große Kreisstadt mit 47 000 Einwohner, Verwaltungssitz von 2); Industriestadt mit elektrotechnische Industrie, Stahl-, Maschinen- und Fahrzeugbau; Sitz der Entwicklungs- und Forschungsabteilung der IBM Deutschland; Deutsches Bauernkriegsmuseum, Deutsches Fleischermuseum.
 
 
Böblingen, eine Stadtgründung der Pfalzgrafen von Tübingen nach 1250, wurde um 1350 württembergisch (Amtsstadt); nahm im 19. Jahrhundert einen starken gewerblichen und industriellen Aufschwung. Der Flugplatz Böblingen war 1925-38 Verkehrsflughafen für Stuttgart.
 
 2) Landkreis im Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, 618 km2, 362 000 Einwohner. Der Kreis liegt im stark industrialisierten Mittleren Neckarraum. Der Westteil gehört zum Typ der Gäulandschaften, den Ostteil prägen die Keuperstufe des Schönbuchs und des Glemswaldes. Die Landwirtschaft (Anbau von Weizen, Zuckerrüben, Spezialkulturen auf guten Böden) tritt gegenüber der Industrie in den Hintergrund. Wirtschaftszentren neben Böblingen sind Sindelfingen (v.a. Fahrzeugbau und Elektronik), Leonberg und Herrenberg.
 
 
Der Kreis B., hg. v. R. Heeb (1983).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Böblingen — Böblingen …   Wikipédia en Français

  • Boblingen — Böblingen Böblingen …   Wikipédia en Français

  • Böblingen — Böblingen, 1) Oberamt im württembergischen Neckarkreise, 3 1/20 QM. mit 27,000 Ew.; äußerst fruchtbar u. obstreich; 2) Hauptstadt darin, Postamt, Dekanat, Fabrik chemischer Waaren, Kessel u. Pfannenflickerzunft; das ehemalige Schloß ist jetzt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Böblingen — Böblingen, Oberamtsstadt im württemberg. Neckarkreis, an der Staatsbahnlinie Stuttgart Hochdorf, 462 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Reallyzeum, Sanatorium für Knochentuberkulose, Amtsgericht, Zuckerfabrik, Trikotweberei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Böblingen — Böblingen, Oberamtsstadt im württemb. Neckarkreis, (1900) 5303 E., Amtsgericht; Spinnereien, Tuchfabriken; 12. Mai 1525 Sieg des Georg Truchseß von Waldburg über die aufständischen Bauern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Böblingen — Böblingen, württemb. Oberamtsstadt, 2 M. von Stuttgart, 3500 E., Wollen und Baumwollenmanufactur; Schlacht im Bauernkriege 1525 …   Herders Conversations-Lexikon

  • Böblingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Böblingen — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Boeblingen.png lat deg = 48 |lat min = 41 |lat sec = 08 lon deg = 09 |lon min = 00 |lon sec = 55 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Stuttgart Landkreis = Böblingen Höhe …   Wikipedia

  • Boblingen — Original name in latin Bblingen Name in other language B oblingen, Beblingen, Bjoblingen, Boblingen, Boeblingen, Bblingen, beburingen, bo bu lin gen, bwblngn, bwblyngyn, Беблинген, Бьоблинген, Бёблинген State code DE Continent/City Europe/Berlin… …   Cities with a population over 1000 database

  • Böblingen (district) — Böblingen   District   Country …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”